19.03.2023 – Tag der Luftretter

Luftrettung - was genau ist das eigentlich? Kennt man aus dem Free-TV vom "Bergdoktor" oder aus "Die Rettungsflieger". Aber im realen Leben haben wir damit wenig Berührungspunkte. Also lasst uns doch mal drüber reden.

Was ist denn diese Luftrettung eigentlich?

 

Die Luftrettung ist der Einsatz von Rettungsmitteln über den Luftweg in der Notfallmedizin. Die Luftrettung wird dann eingesetzt, wenn die Lage ein schnelleres Eingreifen erfordert, als durch bodengebundene Rettungsdienste möglich ist. Das kommt meist in ländlichen Gebieten vor, wo dann meist ein Rettungshubschrauber verwendet wird.[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettung

Hauptaufgabe des Rettungshubschraubers ist das schnelle Zubringen des Notarztes sowie der schnell und schonende Transport von Notfallpatienten. Neben diesen primären Einsatzaufgaben werden die Hubschrauber auch zum Transport von Intensivpatienten, hauptsächlich im Falle einer Verlegung, eingesetzt.
Im Landkreis Sächsische Schweiz wird der Rettungshubschrauber zudem verstärkt für Bergeaufgaben in Klettergebieten eingesetzt. Er besitzt für diese Aufgabe eine extra Bergungswinde und speziell ausgebildetes Personal. [2]https://www.ffw-dd.de/Service/wissenswertDetail.php?id=9

 

 

Welche Hubschrauber retten denn in Deutschland?

 

 

Hier in Deutschland decken die Rettungshubschrauber ein relativ großes Einsatzgebiet von 60-70km ab. Zur festen Boardcrew gehören normalerweise 3 Personen: Zum einen natürlich der erfahrene Pilot, der den Rettungshubschrauber steuert. Bei der zweiten Person handelt es sich um den Notarzt mit einer besonderen Qualifikation, nämlich der abgeschlossenen Ausbildung zum Notfallmediziner / zur Notfallmedizinerin. Dieser/ Diesem zur Seite steht eine erfahrende Fachpflegekraft für Anästhesiologie und Intensivmedizin oder ein erfahrener Rettungsassistent.

Beim Rettungsmittel handelt es sich dabei um sehr leistungsstarke, emissionsarme und leise Hubschrauber. Mit einem Abfluggewicht von knapp 3500kg erreicht solch ein Hubschrauber eine Höchstgeschwindigkeit von rund 280km/h. Im Fall des in Bautzen stationierten Christoph 62 beträgt die maximale Flugdauer 2:10 Stunden. Die Triebwerke verbrauchen dabei bei jeweils 750PS 140 Liter Treibstoff pro Stunde. [3]https://www.ffw-dd.de/Service/wissenswertDetail.php?id=9

Derzeit gibt es 87 Rettungshubschrauber-Stationen in Deutschland. Die meisten davon sind in die primäre Luftrettung eingebunden. Das bedeutet, dass sie hauptsächlich sowohl als schneller Notarzt-Zubringer und Ersatz eines Notarzt-Einsatzfahrzeugs genutzt werden, jedoch auch Patiententransporte durchführen können, wenn zum Beispiel eine weiter entfernte Spezialklinik angeflogen werden muss oder kein Rettungswagen vorhanden ist. Dazu gibt es noch die Intensiv-Transport-Hubschrauber sowie weitere Hubschrauber, wie etwa die des SAR-Dienst der Bundeswehr. Auch wenn diese nicht den vorrangigen Auftrag für die Luftrettung haben, können sie für diese genutzt werden, wenn erforderlich. [4]https://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettung_in_Deutschland#:~:text=Zum%20Einsatz%20als%20RTH%20kommen,Patienten%20ausger%C3%BCsteter%20und%20ausgestatteter%20Hubschrauber.

 

Was ist nun der Tag der Luftrettung?

 

Am 19. März 2020 von der DRF Luftrettung initiiert, rückt der jährliche Aktionstag die Luftrettung einen Tag lang in den Fokus. Das Ziel: Die Rettung aus der Luft in der breiten Öffentlichkeit bekannter machen. Nicht nur, weil die Luftrettung der breiten Masse der Bevölkerung gar kein Begriff ist, sondern auch deshalb, weil die Luftrettung auf Unterstützung durch die Gesellschaft angewiesen ist.

Denn: Die gemeinnützige Luftrettungsorganisation benötigt für den Ausbau ihrer Leistungen finanzielle Unterstützung durch Spenden. Und warum das? Die Krankenkassen erstatten für die Einsätze nur die Kosten, die dem gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfang entsprechen. Genauso wie wir’s in den Krankenhäusern über die DRGs kennen. Für Investitionen in die Modernisierung der Hubschrauber-Flotte, Fortbildungen und neue medizintechnische Geräte muss die DRF Luftrettung teilweise selbst aufkommen oder in finanzielle Vorleistung treten. [5]https://www.drf-luftrettung.de/8/de/hintergrunde/tag-der-luftretter#:~:text=M%C3%A4rz%20feiert%20die%20DRF%20Luftrettung,in%20Not%20schnellstm%C3%B6glich%20zu%20helfen.

Menschen sehen zwar die Hubschrauber am Himmel, aber was und wer hinter ihren reibungslosen Einsätzen steckt, ist vielen nicht bewusst. Das möchten Organisationen wie die DRF Luftrettung ändern. Und das tun sie, indem sie der Öffentlichkeit auf ihren Socialmedia-Accounts immer wieder Einblicke in die tagtägliche Arbeit gewähren, mitunter auch über TV-Reportagen und TV-Beiträge. Und in diesem Rahmen sorgt der Tag der Luftrettung noch einmal mehr für Transparenz und Aufklärung.

 

Hattet ihr schon einmal Berührungspunkte mit der Luftrettung in Deutschland? Erzählt uns gern davon.

 

 

 

 

Quellenangaben

Quellenangaben
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettung
2, 3 https://www.ffw-dd.de/Service/wissenswertDetail.php?id=9
4 https://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettung_in_Deutschland#:~:text=Zum%20Einsatz%20als%20RTH%20kommen,Patienten%20ausger%C3%BCsteter%20und%20ausgestatteter%20Hubschrauber.
5 https://www.drf-luftrettung.de/8/de/hintergrunde/tag-der-luftretter#:~:text=M%C3%A4rz%20feiert%20die%20DRF%20Luftrettung,in%20Not%20schnellstm%C3%B6glich%20zu%20helfen.
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
Reddit

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner